Ob Wärmepumpe, Gas-, Öl- oder Hybridlösung – wir analysieren Ihre bestehende Anlage, beraten Sie zu den effizientesten Heizsystemen und übernehmen Planung, Demontage, Installation und Inbetriebnahme aus einer Hand. Durch den Einsatz moderner, energieeffizienter Technik senken Sie nicht nur Ihre Heizkosten, sondern steigern auch den Wert Ihrer Immobilie und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Wärmepumpen nutzen Energie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser und wandeln sie effizient in Heizwärme um. Sie sind besonders sparsam im Betrieb, nahezu wartungsfrei und können sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen eingesetzt werden.
Pellet- und Holzheizungen setzen auf nachwachsende Brennstoffe wie Holzpellets, Stückholz oder Hackschnitzel. Sie bieten eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern und sorgen für eine angenehme, gleichmäßige Wärme
Hybridheizungen kombinieren verschiedene Energiequellen, zum Beispiel Wärmepumpe und Solarthermie oder Holz und Strom. So profitieren Sie von der jeweiligen Stärke jedes Systems und bleiben flexibel bei Energiepreisen und Verfügbarkeit.
Solarthermische Anlagen nutzen Sonnenenergie zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung. Sie senken dauerhaft den Energieverbrauch und entlasten das Hauptheizsystem. Mit geringen Betriebskosten und hoher Lebensdauer tragen sie aktiv zum Klimaschutz bei.
Fernwärme nutzt zentral erzeugte Wärme, die über ein Leitungsnetz direkt ins Gebäude geleitet wird. Diese Lösung spart Platz im Technikraum und reduziert Wartungsaufwand. Ideal für Gebiete mit bestehender Wärmenetz-Infrastruktur oder Mehrfamilienhäuser.
Elektrische Heizsysteme sind einfach zu installieren und nahezu wartungsfrei. Sie eignen sich besonders als Zusatzheizung, für Ferienwohnungen oder Räume mit geringem Wärmebedarf. In Kombination mit Photovoltaik können sie auch wirtschaftlich und umweltfreundlich betrieben werden.
Eine moderne Heizungsanlage spart Energie, schont die Umwelt und erhöht den Wohnkomfort. Wir begleiten Sie von der Analyse Ihrer bestehenden Anlage bis zur vollständigen Erneuerung.
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton St. Gallen finanziell gefördert. Je nach Heizsystem und Energiebedarf des Hauses kann die Höhe der Förderbeiträge variieren.
Unsere Informationen bieten lediglich einen Richtwert und sind nicht verbindlich. 
Für weitere Details besuchen Sie die energieagentur-sg.
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Thurgau finanziell gefördert. Je nach Heizsystem und Energiebedarf des Hauses kann die Höhe der Förderbeiträge variieren.
Unsere Informationen bieten lediglich einen Richtwert und sind nicht verbindlich. 
Für weitere Details besuchen Sie die 
energie-tg.
Heizungsmodernisierungen werden im Kanton Zürich finanziell gefördert. Je nach Heizsystem und Energiebedarf des Hauses kann die Höhe der Förderbeiträge variieren.
Unsere Informationen bieten lediglich einen Richtwert und sind nicht verbindlich. 
Für weitere Details besuchen Sie die 
energie-zh.
Mit unserem Heizungsrechner erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste Einschätzung zu passenden Systemen, möglichen Einsparungen und den ungefähren Investitionskosten für Ihre Heizungssanierung.